2002
Wie alles begann
Die „Initiative zur Gründung einer Privaten Evangelischen Grundschule für Hof und Umgebung“ entsteht, als sich Eltern und interessierte Freunde in einem übergemeindlichen Arbeitskreis zusammenfinden. März 2003: Der Trägerverein „Evangelische Schule Hof“ wird gegründet.
Die 1. Klasse
2004
Die 1. Klasse
Das erste Schuljahr in der Privaten Evangelischen Schule Hof beginnt mit einer Kombiklasse 1/2 mit 25 Schülern und zwei Lehrern.
2007
Die Schule wächst
Die Private Evangelische Grundschule wird zur Volksschule. Die erste 5. Klasse wird unterrichtet. Außerdem wird an der Grundschule eine Mittagsbetreuung eingerichtet.
Umzug der Hauptschule
2009
Umzug der Hauptschule
Das neue Gebäude im Unterkotzauer Weg wird von der Hauptschule bezogen.
2009
Staatliche Anerkennung Grundschule
Zum Schuljahresbeginn 2009 wird der Evangelischen Grundschule die staatliche Anerkennung verliehen. Das heißt u.a., dass für den Übertritt an weiterführende Schulen keine Aufnahmeprüfung mehr nötig ist. Die Hauptschule wird als Ganztagsschule ausgeführt. Das bedeutet, dass die Mittelschüler an zwei Nachmittagen in der Woche im Rahmen einer Ganztagsschule eine sinnvolle Förderung erhalten. Aber auch an den übrigen Tagen der Woche gibt es freiwillige Angebote.
2012
Der 1. Abschlussjahrgang!
Die ersten Neuntklässler verlassen die Evangelische Schule mit dem Quali in der Tasche.
2016
Aus der Hauptschule wird eine Mittelschule
Die erste M10 wird gebildet.
Schule zieht nach Naila
2017
Schule zieht nach Naila
Die Evangelische Schule zieht nach Naila und heißt nun Evangelische Schule Naila, Private Grundschule und Mittelschule.
2019
Staatliche Anerkennung Mittelschule
Die Mittelschule wird staatlich anerkannt und ist damit rechtlich einer öffentlichen Schule gleichgestellt. Die Evangelische Schule darf nun selbst die Abschlussprüfungen abnehmen.
Grundschule wird zur Offenen Ganztagsschule
2020
Grundschule wird zur Offenen Ganztagsschule
Die Mittagsbetreuung an der Grundschule wird zur Offenen Ganztagsschule
Musical "Mit Jesus an Bord"
2024
Musical "Mit Jesus an Bord"
Als ein besonderes Gemeinschaftsprojekt der Klassen 1-7 wurde für dieses Musical gebastelt, geübt, gesungen, Sprechertexte verinnerlicht, genäht, gehämmert und vieles mehr. Mit Begeisterung, Freude und Begabung gaben die Kinder die Botschaft des Musicals bei mehreren Aufführungen unter anderem im Jubiläumsgottesdienst und in der Fachakademie Hof weiter.
20 Jahre - Schuljubiläum
2024
20 Jahre - Schuljubiläum
Mit einem Festgottesdienst, einer Musicalaufführung und einem offenen Schulhaus feierte die Schulfamile das 20-jährige Jubiläum der Evangelischen Schule! Wir sind froh und dankbar, dass Jesus Christus unsere Schule seit ihrer Gründung vor zwanzig Jahren begleitet. Ohne sein Geleit und seine Fürsorge wäre die Schule nie entstanden. Unser größter Dank gilt deshalb Jesus Christus! Möge ER seine Schule auch weiterhin segnen!

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Evangelische Schule Naila
Private Grundschule und Mittelschule

Flurstraße 26

95119 Naila
Telefon: 09282 932788-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vertretungsberechtigt

Franziska Stein, Schulleitung

 

II. Kontaktdaten des örtlich Beauftragten für den Datenschutz

Tel.: 09282 932788-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Datum und Uhrzeit des Zugriffes
  2. Die IP-Adresse des Nutzers
  3. Die Betriebssystemversion des Nutzers
  4. Der Browsertyp des Nutzers
  5. Die vom Nutzer aufgerufene Seite

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Zweck der Datenspeicherung ist die technische Optimierung unserer Internetseite. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist § 6 Nr. 4 DSG-EKD.

Die Daten werden für maximal sieben Tage gespeichert. Sie werden lediglich statistisch ausgewertet.

 

IV. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die automatisch von Ihrem Browser auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese werden zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit eingesetzt. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch in einer neuen Sitzung wiedererkannt wird.

Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach § 6 Nr. 4 DSG-EKD erforderlich. Diese bestehen in einer technischen Optimierung der Bereitstellung unserer Internetseite.

Es besteht die Möglichkeit, den Browser so einzustellen, dass keine Cookies gespeichert werden. In diesem Fall besteht allerdings die Möglichkeit, dass Sie nicht den vollen Funktionsumfang unserer Internetseiten nutzen können.

 

V. Speicherung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich ist.

 

VI. Betroffenenrechte

Sie können folgende Rechte geltend machen:

Auskunft / Akteneinsicht

Gem. § 19 DSG-EKD haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigung

Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. § 20 DSG-EKD das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.

Löschung

§ 21 DSG-EKD normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung

Gem. § 22 DSG-EKD können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • oder Sie gemäß § 25 DSG-EKD Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Widerspruch

Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. § 25 DSG-EKD ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Datenübertragbarkeit

Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mit  Hilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie gem. § 24 DSG-EKD das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere verantwortliche Stelle zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen.

Widerruf der Einwilligung

Sie haben gem. § 11 Nr. 3 DSG-EKD das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Beschwerde

§ 46 DSG-EKD normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Außenstelle Ulm des Beauftragten für den Datenschutz der EKD, Hafenbad 22, 89073 Ulm. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.